FORTBILDUNG
Vom
Klangtropfen zum Wissensmeer –
Das Sprachverständnis als Nährboden für nachhaltiges Lernen am Praxisbeispiel erleben
Du möchtest erfahren, warum das Sprachverständnis für ein nachhaltiges Lernen wichtig ist und wie Du es effizient im Alltag fördern kannst?
In dieser Fortbildung tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Sprachverständnisses – der unsichtbare Nährboden für nachhaltiges Lernen. Erfahre, wie sich das Sprachverständnis entwickelt, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Meilensteine die Kinder in ihrer Entwicklung erreichen. Du entdeckst, warum ein gut entwickeltes Sprachverständnis nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch das Lernen in allen Bildungsbereichen entscheidend unterstützt – und wie Du praktisch das Sprachverständnis effizient im Alltag fördern kannst.
Nach der Fortbildung:
Grundlagen und Meilensteine verstehen:
Sie wissen, was Sprachverständnis wirklich bedeutet, welche Voraussetzungen wichtig sind und welche Entwicklungsphasen Kinder durchlaufen.
Zusammenhänge erkennen:
Sie verstehen die entscheidende Rolle des Sprachverständnisses für die Sprachentwicklung und das nachhaltige Lernen und können diese Erkenntnisse direkt in der Praxis umsetzen.
Praxisnahe Förderstrategien anwenden:
Sie erhalten ansatzfreie und leicht umsetzbare Praxistipps, um das Sprachverständnis gezielt zu fördern – im Unterricht, in der Kita oder im Alltag.
Gemeinsam entdecken wir
- Was steckt hinter dem Begriff Sprachverständnis?
- Welche Voraussetzungen sind für die optimale Entwicklung des Sprachverständnisses notwendig?
- Warum ist ein ganzheitliches Denken sinnvoll?
- Welche Fähigkeiten werden entwickelt?
- Welche Meilensteine werden erreicht?
- In welchem Zeitraum entwickelt sich das Sprachverständnis?
- Welche Rolle spielt die Entwicklung des Sprachverständnisses für die Wortschatzentwicklung?
- Warum ist die Entwicklung des Sprachverständnisses nicht nur für das Sprechenlernen wichtig?
- Wie kann ich das Sprachverständnis effizient im Alltag fördern?
- On Top: Ein ganzheitlicher und wirkungsvoller Praxis-Tipp für alle Altersstufen
Informationen zur Fortbildung
Pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen, Logopäden, Frühförderkräfte, Eltern
Aus folgenden Fortbildungsterminen kannst Du den passenden für Dich wählen:
- Freitag, 5. Dezember 2025, 14.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 22. Januar 2026, 9.00 - 12.00 Uhr
- Freitag 6. Februar 2026, 14.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 19. März 2026, 9.00 - 12.00 Uhr
- Online Fortbildung
- 55,-
- 3 Stunden
- Teilnahmebestätigung
- Ergänzende Unterlagen, mit denen Du das vermittelte Wissen nach der Fortbildung wiederholen und verinnerlichen kannst.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es einen Gruppenrabatt?
Ja! Wenn sich zwei Personen oder mehr eines Trägers gemeinsam anmelden, werden 10% Teamrabatt auf den Gesamtpreis gewährt.
Was, wenn ich krank werde?
Kein Problem! Du kannst den verpassten Zeitraum in einem späteren Durchgang nachholen.
Gibt es eine Präsentation oder Ähnliches?
Ja. Du erhältst eine liebevoll grafisch designte Präsentation mit wertvollen Informationen und Materialien.
Jetzt buchen
Dein Platz an Deinem Wunschtermin bei der Fortbildung “Vom Klangtropfen zum Wissensmeer –
Das Sprachverständnis als Nährboden für nachhaltiges Lernen am Praxisbeispiel erleben”
Ich freue mich auf Dich!
€55,- inkl. MwSt.
Innerhalb der nächsten zwei Werktage bekommst du von mir eine Bestätigungsmail, in der die organisatorischen Informationen und die Rechnung mit allen Konditionen enthalten ist.
Ich freue mich auf Dich!






